Wenn Glück sich langsam verändert
Vor kurzem hatte ich eine Kundin, die nicht mehr weiter wusste. Sie fühlte sich von ihrem Partner manipuliert und unterjoch. Das waren ihre Worte.
Gleichzeitig überhäuft er sie mit Liebe und Zuwendung und dann einen Tag später war er wieder eiskalt und sie wusste mit der Zeit überhaupt nicht, woran sie war.
Mit Freunden traf sie sich nur noch selten und mit ihrer Familie hatte sie sich wegen ihrem Partner verkracht. Sie fühlte sich sehr unwohl und alleine.
Ich fragte sie, wie er es geschafft hat, sie von ihrer Familie zu entfremden und warum sie ihre Freunde nicht mehr so oft trifft. So genau konnte sie mir keine Antwort geben. Es wäre ein schleichender Prozess meinte sie.
Wir haben dann gemeinsam erforscht, wie genau er vorgegangen ist, wir er ihr Selbstbewusstsein untergraben hat. Wie er sie Emotional von sich und Seiner Person abhängig gemach hat.
Und wie er es geschafft hat, dass sich Freunde von ihr abwendet haben und sie keinen weiteren Kontakte außer ihm mehr haben darf. Wie er kleine, manchmal kaum merkliche Anspielung hat fallen lassen, um sie dahin zu bringen, wo er sie haben wollte. Und sie so von ihm und seiner BestätigungAbhängigkeit zu machen
Damit Dir das nicht passiert, möchte ich dir heute
6 Anzeichen vorstellen, die du beachten solltest, wenn du dich verliebt, damit Dir sowas wie meiner Patientin nicht passiert.
Wie geht der narzisstischePartner genau vor, dass aus Sicherheit Unsicherheit wird?
Ich will Dir zeigen, wie Du Warnsignale erkennst, Dich aus einer toxischen Beziehung befreist und wieder zu Dir findest!
Körperliche Reaktionen auf ständige Anspannung
Die Kundin berichtete mir, dass auch körperlich Symptome mit der Zeit dazu gekommen sein, bei ihr und ihr Unwohlsein verstärkt hätten. Sie berichtetedass ihr Herz schneller schlägt, wenn das Telefon klingelt, oder dass sie schon beim Gedanken an ein Gespräch mit dem Partner nervös werde.
Häufig beobachte Sie bei sich:
- plötzliche Anspannung im ganzen Körper, wenn der Partner bestimmte Themen anspricht
- eine Art „Alarmbereitschaft“, selbst in entspannten Momenten
- Schlaf, der leicht unterbrochen wird, weil innerlich „etwas wartet“
Diese Reaktionen sind Signale des Körpers, der sich nicht mehr sicher fühlt – auch wenn es äußerlich vielleicht so wirkt.
Weitere 6 „leise Gifte“ im Alltag
Was ich hier berichte, passiert nicht nur einer Kundin oder einem Kunden.. In der Therapie höre ich oft Erzählungen, bei denen diese Muster ganz unauffällig beginnen und dann immer mehr Raum einnehmen:
- Ständige Kontrolle
Handy, Kleidung, Verabredungen – alles wird kommentiert oder überprüft. Freiräume werden kleiner. - Emotionale Erpressung
Zuwendung gibt es nur, wenn Du Dich so verhältst, wie es erwartet wird. Andernfalls folgen Rückzug oder Vorwürfe. - Unberechenbare Stimmungsschwankungen
Von inniger Nähe zu plötzlicher Kälte – und Du passt Dich ständig an, um Konflikte zu vermeiden. - Übersteigerte Eifersucht
Jeder Kontakt zu anderen wird misstrauisch beäugt, jede Abwesenheit hinterfragt. - Respektverlust
Abwertende Bemerkungen – vor anderen oder im Privaten – lassen Vertrauen bröckeln. - Die Dopamin-Falle
Wechsel zwischen Nähe und Ablehnung wirkt wie eine emotionale Achterbahn. Das kann abhängig machen – ähnlich wie eine Sucht.
Diese Muster sind nicht immer leicht zu erkennen, weil zwischen den schwierigen Momenten auch schöne Phasen liegen. Genau das macht es oft so verwirrend.
Das Symptom verstehen – und gemeinsam hinschauen
Auch diese Anzeichen sind zunächst nur Symptome. In meiner Heilpraktikerpraxis geht es darum, gemeinsam zu verstehen, welche Dynamik dahintersteht. Wir betrachten, welche persönlichen Grenzen überschritten werden, welche Gefühle ausgelöst werden – und wie ein sicherer Rahmen für Veränderung entstehen kann.
Zwei Impulse aus der täglichen Praxis
- Notiere Dir über eine Woche hinweg kleine Situationen, in denen Du Dich angespannt oder unsicher fühlst. Schon das Sichtbarmachen kann eine wertvolle Klarheit bringen.
- Achte darauf, wie Dein Körper auf bestimmte Worte, Gesten oder Blicke reagiert – oft spürst Du Anspannung, bevor Du sie bewusst einordnen kannst.
Diese Hinweise stammen aus der täglichen Arbeit meiner Heilpraktikerpraxis. Auch diese Form von Symptomen wird in meiner Heilpraktikerpraxis begleitet.
Wenn Du Dir einen geschützten Raum wünschst, um Klarheit zu gewinnen, vereinbare Dir gern ein kostenfreies Erstgespräch: Hier klicken