Abrechnungsmodalitäten
Meine Abrechnung erfolgt viertelstündig und hat ein Zahlungsziel von 7 Tagen. Sollte die reservierte Termindauer bei einem Termin überschritten werden, erfolgt eine Nachforderung.
Online-Termine müssen per Vorkasse bezahlt werden!
Du zahlst per Überweisung oder mit Deiner EC- Karte direkt nach unserem Termin. Keine Barzahlung möglich!
Abrechnung über private Krankenkassen bei Psychotherapie
Wenn Du privat versichert bist, kannst Du eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) erhalten. Bitte informiere mich vor Behandlungsbeginn darüber, bei welcher Krankenkasse Du versichert bist und ob Du die Rechnung einreichen kannst.
Da die Gebührenordnung aus dem Jahr 1985 stammt und die Sätze nicht mehr dem heutigen Stand entsprechen, berechne ich meine Leistungen mit dem zweifachen Satz, um die Inflation auszugleichen. Bitte erkundige Dich vorab bei Deiner privaten Krankenkasse, ob und in welchem Umfang sie die Kosten übernimmt.
Wichtig für Beihilfeempfänger:
Die Beihilfe übernimmt keine Kosten für Heilpraktiker-Leistungen im Bereich der Psychotherapie.
Ein Anspruch auf volle Erstattung besteht nicht!
Die Kostenübername hängt mit deinem individuellen Vertrag mit Deiner privaten Krankenkasse zusammen.
Du verpflichtest Dich die Kosten voll zu tragen auch wenn Deine Krankenkasse nicht alle Kosten übernimmt. Manche Versicherungen beteiligen sich an den Kosten für die Therapie bei einem Heilpraktiker. Nimm Kontakt zu Deiner Krankenkasse, Zusatzversicherung oder Beihilfe auf und informiere Dich über Deine Möglichkeiten.
*Psychotherapie unterliegt nicht der Umsatzsteuerpflicht gemäß § 4 Ziff. 14a bzw. § 19 UstG.
Therapie und Beratung individuell für Dich
Ich leite eine Privatpraxis, das heißt, Du musst die Kosten selbst tragen.
Als Selbstzahler genießt Du Anonymität gegenüber Krankenkassen und Versicherungen, denn eingereichte Rechnungen können zu einer Beitragserhöhung aufgrund der Diagnose führen. Die Therapie und Diagnose wird nicht öffentlich erfasst, was von Bedeutung z.B. bei Verbeamtung, einem Krankenkassenwechsel oder dem Abschluss von Lebensversicherungen sein kann.
Die Therapie kann als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden.
Wenn Du einen Termin nicht wahrnehmen kannst:
Es kann immer mal sein, dass unerwartet etwas passiert und Du Deinen Termin nicht wahrnehmen kannst. Informiere mich bitte spätestens 24 Sunden vorher per Mail. Bitte beachte die Stornofrist von 24 h, Montagstermine müssen Freitags bis 16 Uhr storniert werden. Werden diese Zeiten unterschritten, wird eine Zahlung für 1 Zeitstunde in Höhe von 94 € für den Ausfall fällig.