Vor ein paar Tagen habe ich mit einer guten Freundin telefoniert. Sie erzählte mir, dass sie auf der Arbeit mehr Probleme hätte als früher. Eine ihrer Kolleginnen wäre in Pension gegangen, und die Stelle wäre nicht neu besetzt worden. Sie hätten jetzt in der Abteilung so viel mehr Arbeit als früher. Ihr wäre klar geworden, dass es ihr seit einiger Zeit schwerfällt, für sie wichtige Texte durchzulesen und den Inhalt zu verstehen. Sie sagte: „Ich kenne sowas gar nicht von früher. Da konnte ich in der Schule gut auswendig lernen und hatte immer gute Noten. Es fühlt sich an, als ob ich nur Luft im Kopf hätte.“ Sie spürt auch öfter so einen komischen Druck in der Herzgegend. Deswegen ging sie zum Hausarzt.
Was steckt hinter „Brain Fog“?
Das, was meine Freundin beschreibt, ist keine Seltenheit. Viele Menschen leiden heutzutage unter Symptomen wie Konzentrationsproblemen, innerer Unruhe, emotionaler Labilität und einer Art geistigem Nebel – oft auch als „Brain Fog“ bezeichnet. Ich möchte es in diesem Zusammenhang „Brain Fog“ nennen, da es sich anfühlt, als ob die Gedanken in verschiedene Richtungen gehen, aber nie richtig ankommen.
Dieses Phänomen entsteht häufig in Zeiten von Dauerstress. Der Körper schüttet vermehrt Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus, um uns kurzfristig leistungsfähig zu machen. Doch bei chronischem Stress kommt unser fein abgestimmtes System aus der Balance. Die Nebennieren – kleine Organe, die eine zentrale Rolle in der Stressbewältigung spielen – können erschöpft sein, was sich auf unsere mentale Klarheit, Energie und emotionale Stabilität auswirkt.
Symptome erkennen und verstehen
Die Symptome von Brain Fog können vielseitig sein:
- Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Informationen aufzunehmen.
- Das Gefühl, „neben sich zu stehen“ oder einen „dichten Kopf“ zu haben.
- Schnelle Überforderung, Reizbarkeit oder plötzliche Tränenausbrüche.
- Körperliche Symptome wie Herzrasen, Druckgefühl in der Brust oder Schlafprobleme.
Wie bei meiner Freundin können körperliche Untersuchungen manchmal Hinweise auf hormonelle oder ernährungsbedingte Ursachen geben. Aber oft liegt die eigentliche Ursache tiefer – in einem Ungleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele.
Was kannst Du tun?
Die gute Nachricht: Du musst nicht mit diesen Symptomen leben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Brain Fork zu lindern und Dich wieder voller Klarheit und Energie zu fühlen.
- Stressoren identifizieren und reduzieren:
Beginne damit, die größten Belastungen in Deinem Leben zu erkennen. Gibt es Möglichkeiten, Deine Arbeitslast zu reduzieren, Prioritäten neu zu setzen oder Hilfe einzufordern?
- Körperliche Bedürfnisse beachten:
Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichender Schlaf sind essenziell.
- Emotionale Blockaden lösen:
In meiner Praxis arbeite ich mit verschiedenen Methoden, um emotionale Belastungen zu bearbeiten. Manchmal stecken hinter den Symptomen alte Glaubenssätze, die Dich daran hindern, Deine Resilienz voll auszuschöpfen.
- Achtsamkeit und Entspannungstechniken:
Meditation, Atemübungen oder Progressive Muskelentspannung können helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.
- Psychotherapeutische Begleitung:
Wenn die Symptome länger anhalten oder sehr belastend sind, kann eine professionelle Begleitung entscheidend sein. In der Therapie können wir gemeinsam Ursachen erforschen und Strategien entwickeln, um Deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Bist Du bereit, Dich wieder klar und stark zu fühlen?
Wenn Du Dich in den Symptomen von Brain Fog wiedererkennst, bist Du nicht allein. Viele meiner Klienten kamen mit ähnlichen Erfahrungen zu mir – und heute gehen sie wieder gestärkt durchs Leben.
Ich lade Dich ein, Dir einen Moment für Dich selbst zu nehmen und zu reflektieren: Was raubt Dir Deine Energie? Und wie könntest Du Dich selbst unterstützen?
Falls Du nicht weißt, wo Du anfangen sollst, bin ich gerne für Dich da. In einem ersten Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, was Deine individuellen Herausforderungen sind und wie ich Dich dabei unterstützen kann, wieder zu mehr Klarheit, Ruhe und Lebensfreude zu finden.
Kontaktier mich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch. Lass uns gemeinsam die Ursachen Deines Brain Fork auflösen und Dich auf den Weg zu einem klaren, entspannten und erfüllten Leben bringen.
Dein Wohlbefinden liegt mir am Herzen. Denn Du verdienst es, Dich leicht und frei zu fühlen – im Kopf und im Herzen.
Bild von zeshdo auf Pixabay