Lebe Deine Träume – Wenn Du es nicht tust, macht es keiner

Ich sah vor Kurzem eine Frau, die am Strand malte.

Sie war ganz gefangen in ihrem Schaffensprozess und blickte erst auf, als ich neben ihr stand. Sie hatte ein umwerfendes Lächeln, und ich spürte sofort die starke Aura der Zufriedenheit, die sie ausstrahlte.

Ich fragte sie nach ihrem Namen. Sie sagte: „Ich heiße Sara.“

„Das sieht wunderschön aus“, sagte ich und betrachtete das Bild, das langsam auf der Leinwand Gestalt annahm – ein leuchtender Sonnenuntergang über dem Meer.

Sie lächelte. „Danke. Es fühlt sich auch wunderschön an.“

„Malst Du beruflich?“ fragte ich.

Sie schüttelte den Kopf. „Früher habe ich in einem Büro gearbeitet, acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Es war sicher, es war vernünftig – aber es hat mich nicht glücklich gemacht. Mein Herz wollte etwas anderes. Ich wollte malen. Doch mein Verstand sagte mir immer wieder: Das kannst Du nicht. Davon kann man nicht leben. Das ist zu riskant. Also habe ich es lange nicht gewagt.“

„Und dann?“ fragte ich neugierig.

Sie lachte leise. „Dann habe ich erkannt: Wenn ich es nicht tue, tut es keiner für mich. Also habe ich es gewagt. Heute male ich am Meer, verkaufe meine Bilder und gebe Malkurse. Es war nicht immer leicht, aber weißt Du was? Ich bin glücklich. Zum ersten Mal in meinem Leben.“

Ihre Worte blieben in meinem Kopf hängen.

Wie oft halten wir uns selbst zurück, weil unser Verstand uns einredet, dass es nicht geht? Wie oft ersticken wir unsere Träume, weil wir Angst vor dem Scheitern haben?

Ich verabschiedete mich von Sara, aber ihre Geschichte ließ mich nicht los. Während ich am Strand entlangging, stellte ich mir eine Frage: Wie viele Menschen gibt es wohl, die mit einem Traum im Herzen leben, ihn aber niemals verwirklichen, weil sie nicht den Mut dazu finden?

Ich wusste sofort: Ich wollte nicht dazugehören. 

Manchmal macht uns unser Job wirklich kaputt aber wir arbeiten weiter bis zum umfallen und wundern uns dann warum wir einen Burnout haben. Wir haben gar nichts mehr zu geben, und verausgaben uns zu sehr. Warum fällt es uns so schwer einen Schlussstirch zu ziehen, bevor wir uns selbst kaputt machen? Wem wollen wir was beweisen?

Warum halten uns Ängste und Zweifel zurück?

Viele Menschen fühlen tief in sich, was sie wirklich wollen, aber es gibt innere Blockaden, die sie davon abhalten, den ersten Schritt zu gehen. Oft sind es unbewusste Ängste – Angst vor Versagen, Angst vor Ablehnung, Angst davor, aus der Komfortzone auszubrechen.

Diese Ängste sind oft tief verwurzelt und entstehen durch frühere Erfahrungen, negative Glaubenssätze oder gesellschaftliche Prägungen. Unser Verstand neigt dazu, Sicherheit über Glück zu stellen – auch wenn diese vermeintliche Sicherheit uns unzufrieden macht.

Doch Veränderung beginnt mit Bewusstsein. Und Bewusstsein entsteht durch Selbstreflexion und den Mut, sich selbst zu hinterfragen.

Tipp 1: Spüre in Dich hinein – Was willst DU wirklich?

Viele Menschen wissen gar nicht mehr, was sie wirklich wollen, weil sie sich jahrelang an die Erwartungen anderer angepasst haben. Doch Dein Herz kennt die Antwort.

Nimm Dir einen Moment für Dich. Setz Dich an einen ruhigen Ort. Schließe die Augen. Atme tief ein. Und dann frage Dich:

👉 Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?
👉 Was wollte ich immer schon tun, aber habe es nie gewagt?

Schreibe Deine Gedanken auf. Das ist kein Plan für die Zukunft – das ist ein Blick in Dein wahres Ich.

Tipp 2: Triff eine Entscheidung – und dann geh los!

Warten bringt Dich nicht weiter. Du musst nicht sofort Dein ganzes Leben umkrempeln – aber Du kannst den ersten Schritt machen. Vielleicht bedeutet das, Dich für einen Kurs anzumelden, eine Reise zu planen oder endlich eine Entscheidung zu treffen, die Du vor Dir herschiebst.

Manchmal müssen wir das Ego – die laute Stimme, die uns begrenzt – beiseitelegen und uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Unsere Werte, unsere Bedürfnisse, unsere Träume.

Wie kann Dir Psychotherapie helfen, Deine Träume zu leben?

Vielleicht fühlst Du Dich blockiert. Vielleicht gibt es immer wieder innere Stimmen, die Dich bremsen. Vielleicht bist Du unsicher, was Du wirklich willst – oder Du hast das Gefühl, dass Du es allein nicht schaffst.

Genau hier kann Psychotherapie helfen.

✨ Sie hilft Dir, alte Glaubenssätze zu erkennen und aufzulösen.
✨ Sie gibt Dir Werkzeuge an die Hand, um Deine Ängste zu überwinden.
✨ Sie unterstützt Dich dabei, Dich selbst wieder zu spüren und Deinen Weg klarer zu sehen.

Du musst Deinen Weg nicht allein gehen. Manchmal braucht es einen geschützten Raum, in dem Du Dich frei entfalten kannst – ohne Angst, ohne Zweifel, ohne Druck.

Was wäre, wenn Du es einfach tust?

Die Frau am Strand hat es getan.
Sarah hat es getan.

Jetzt bist DU dran.

Stell Dir vor, Du blickst in ein paar Jahren zurück. Würdest Du Dich freuen, dass Du es gewagt hast – oder würdest Du es bereuen, dass Du es nie versucht hast?

Vielleicht weißt Du noch nicht genau, wie Dein Weg aussehen soll. Vielleicht brauchst Du Unterstützung, um Deine Träume wiederzuentdecken und sie in die Realität umzusetzen.

📞 Wenn Du bereit bist, etwas zu verändern, dann melde Dich bei mir. Gemeinsam finden wir heraus, was Dich zurückhält – und wie Du es loslassen kannst.

Denn wenn DU es nicht tust, macht es keiner. 💛

 

Bild von @wayhomestudio auf Freepik