Wie du mit schwierigen Situationen besser umgehen kannst
„Wenn du das Gefühl hast, es anderen nicht recht machen zu können“
Kennst du das?
Du gibst dein Bestes – und trotzdem ist jemand unzufrieden.
Oder jemand erwartet etwas von dir, das sich für dich einfach nicht stimmig anfühlt.
Vielleicht gerätst du dann innerlich unter Druck, rechtfertigst dich, ärgerst dich oder ziehst dich zurück.
Viele von uns kennen diese Reaktionsmuster – sie laufen oft unbewusst ab.
Und sie haben meist mit alten Erfahrungen oder inneren Ängsten zu tun.
Was passiert in solchen Momenten?
Wir stellen uns – bewusst oder unbewusst – eine dieser Fragen:
- „War das jetzt falsch, was ich gemacht habe?“
- „Was denkt der andere jetzt von mir?“
- „Hätte ich mich anders verhalten müssen?“
Nicht selten spüren wir dabei Scham, Schuld, Wut oder Enttäuschung.
Und statt ehrlich hinzuschauen, lenken wir den Blick nach außen:
„Der andere übertreibt.“, „So ein Verhalten geht gar nicht!“ – und wir landen im Jammern oder im Schimpfen.
Doch genau hier liegt die Einladung: innezuhalten und den Blick zu uns selbst zu lenken.
Vom Mangel zur Fülle – wie du dich innerlich stabilisierst
Wenn wir andere oder uns selbst bewerten, geraten wir oft in Enge.
Stattdessen darfst du dir erlauben, neutraler auf die Situation zu schauen – nicht als Problem, sondern als Herausforderung.
💡 Jede herausfordernde Erfahrung birgt die Chance, daran zu wachsen.
Mit einem tiefen Atemzug beginnt der Perspektivwechsel.
Und mit gezielten Entwicklungsfragen kommst du aus der Ohnmacht in die Gestaltungskraft.
Drei kraftvolle Fragen, die dir sofort helfen können:
- Was soll mir das jetzt sagen?
- Was kann ich daraus lernen?
- Wer kann mir jetzt ein Beitrag sein? Wer kann mich unterstützen?
✨ Es gibt noch viele weitere Fragen, die dich in schwierigen Momenten weiterbringen können –
doch oft wirken sie am stärksten, wenn du sie nicht allein, sondern mit einfühlsamer Begleitung beantwortest.
Ich bin gerne für dich da, um dich dabei zu unterstützen.
Es geht nicht darum, alles richtig zu machen
Du kannst gar nichts absichtlich falsch machen.
Du handelst in jedem Moment so gut, wie es dir gerade möglich ist.
Und wenn du im Rückblick erkennst, dass etwas nicht hilfreich war, dann hast du jetzt die Möglichkeit,
es beim nächsten Mal bewusster zu gestalten.
Das ist Entwicklung.
Das ist Wachstum.
Das ist Selbstfürsorge.
Du darfst dich ausdehnen – innerlich und äußerlich
Was, wenn das Leben dir gerade nicht im Weg steht – sondern dir etwas zeigen möchte?
- Vielleicht eine alte Wunde.
- Vielleicht eine Grenze, die du setzen darfst.
- Vielleicht ein Bedürfnis, das endlich Raum bekommen will.
Und genau hier beginnt der Weg zur inneren Freiheit.
💬 Möchtest du deine persönliche Situation in einem geschützten Rahmen anschauen?
In meiner Praxis „Mein Liebesweg“ begleite ich dich gern dabei, deinen Weg aus alten Mustern zu finden –
und neue Möglichkeiten für dich zu entdecken.
Mit Herz, Klarheit und einem Blick fürs Wesentliche.
👉 Buche gerne ein kostenloses Erstgespräch.
Ich freue mich auf dich.
Deine Cornelia