Vielleicht kennst Du das auch. Du sitzt gerade im Yoga-Kurs, die Stunde hat begonnen. Die Wasserflaschen sind alle weggeräumt, und jeder hat sich auf seiner Yogamatte eingerichtet. Die Trainerin spricht ruhig und einladend: „Setzt euch bequem hin, wir beginnen mit der ersten Atemübung.“ Du atmest ein, doch plötzlich bist Du weg. Deine Gedanken rasen.
„Die Wäsche muss ich noch aufhängen… Oh, und ich darf meinem Sohn nicht vergessen zu sagen, dass er noch Mathe üben muss. Hat er überhaupt seine Sportsachen für morgen eingepackt?“ Dann hörst Du plötzlich die Stimme der Trainerin: „Und jetzt langsam einatmen … und lange ausatmen.“ Erschrocken merkst Du: Du warst wieder völlig abwesend. Statt Gelassenheit kreist Dein Kopf. „Warum kann ich nicht einfach mal abschalten?“
Willkommen im Gedankenkarussell
Dieses Szenario kennen viele Menschen, besonders in Momenten, die eigentlich der Entspannung dienen sollen. Egal, ob Yoga, Meditation oder einfach ein ruhiger Abend auf der Couch – immer wieder sind wir mit unseren Gedanken woanders. Familie, Arbeit, To-dos und Sorgen mischen sich wie ein ständiges Grundrauschen in unser Bewusstsein. Das Gedankenkarussell dreht sich, und eine Auszeit scheint unmöglich.
Die Sehnsucht nach Ruhe und einem klaren Kopf ist groß, aber wie schaffst Du das? Wie gelingt es Dir, im Hier und Jetzt zu bleiben und eine Stunde Yoga tatsächlich zu genießen?
Warum fällt es so schwer, im Moment zu sein?
Unser Gehirn ist ein Meister der Planung und Problemlösung. Das war evolutionär gesehen überlebenswichtig. Doch heute führt diese Fähigkeit oft dazu, dass wir permanent in der Zukunft oder der Vergangenheit hängen. „Was muss ich noch erledigen?“ oder „Warum habe ich das damals nicht besser gemacht?“ sind typische Gedankenschleifen. Dazu kommt: Wir haben uns daran gewöhnt, immer „an“ zu sein. Unsere To-do-Listen sind endlos, und unser Smartphone erinnert uns ständig daran, was noch alles auf uns wartet.
Drei Tipps, wie Du Deine Yogastunde wirklich genießen kannst
Damit Du beim nächsten Yoga-Kurs nicht nur körperlich, sondern auch mental ankommst, habe ich hier ein paar praktische Tipps für Dich:
-
Bewusstes Ankommen
Nimm Dir vor der Yogastunde ein paar Minuten Zeit, um wirklich im Raum anzukommen. Setz Dich ruhig hin, schließe die Augen und konzentriere Dich auf Deinen Atem. Denk bewusst: „Die nächsten 60 Minuten gehören mir.“ Stell Dir vor, wie Du Deine Gedanken wie ein schweres Gepäckstück vor der Tür abstellst. -
Gedanken willkommen heißen, statt bekämpfen
Es ist völlig normal, dass Gedanken auftauchen. Statt Dich darüber zu ärgern, kannst Du sie sanft beobachten und dann loslassen. Stell Dir vor, Deine Gedanken seien Wolken am Himmel, die einfach weiterziehen. Du musst nicht auf jede Wolke aufspringen. -
Einen Anker setzen
Finde einen Fokuspunkt, der Dich immer wieder ins Hier und Jetzt zurückholt. Das kann Dein Atem sein, ein bestimmtes Wort wie „Ruhe“ oder „Jetzt“, oder auch eine Bewegung, wie das bewusste Strecken der Arme. Jedes Mal, wenn Du merkst, dass Deine Gedanken abschweifen, kehrst Du sanft zu Deinem Anker zurück.
Erlaube Dir die Pause
Am wichtigsten ist es, Dir selbst zu erlauben, diese Zeit für Dich zu nehmen. Erinnere Dich daran, dass Du nur dann gut für Deine Familie und Deine Aufgaben da sein kannst, wenn Du auch gut für Dich selbst sorgst. Yoga ist nicht nur eine körperliche Übung, sondern auch eine Einladung, innerlich loszulassen.
Vielleicht wird es nicht sofort klappen, und das ist okay. Aber mit jedem bewussten Atemzug, mit jeder kleinen Pause im Gedankenkarussell, kommst Du ein Stückchen mehr bei Dir selbst an. Und wer weiß – vielleicht genießt Du am Ende nicht nur die Yogastunde, sondern spürst auch die Erholung, die Du mit in Deinen Alltag nehmen kannst.
Gönn Dir diese Auszeit. Du hast es verdient!
Kostenloses Erstgespräch: Gemeinsam zur inneren Ruhe
Wenn Du trotz all der guten Tipps merkst, dass es Dir schwerfällt abzuschalten – ob im Büro, im Alltag oder selbst in der Yoga-Stunde – stehst Du damit nicht allein. Manchmal braucht es einen Schritt mehr, um wirklich zur Ruhe zu kommen und das Gedankenkarussell anzuhalten.
Ich lade Dich herzlich ein, ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu buchen. Gemeinsam finden wir heraus, was Dich belastet und wie Du zurück zu mehr Gelassenheit und Klarheit findest. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in Richtung eines entspannteren Lebens machen.
Buche jetzt Dein kostenloses Erstgespräch – ich freue mich auf Dich!
Bild von @rawpixel.com auf Freepik