Vielleicht hast Du nach dem letzten Blogbeitrag bereits begonnen, Dir die Frage zu stellen: „Wie kann ich diesen so oft zitierten inneren Frieden auch wirklich im Alltag spüren?“ In meiner Praxis erlebe ich oft, dass dieser Wunsch groß ist, aber die ersten Schritte unklar bleiben. Genau da wollen wir anknüpfen und Dich weiter auf Deinem Weg begleiten. Denn innerer Frieden ist nichts, das nur im Urlaub existiert – er kann Dich täglich unterstützen.
Warum ist innerer Frieden so wichtig?
Oft sprechen Patienten mich an, weil sie das Gefühl haben, ihre innere Ruhe regelmäßig zu verlieren – sei es im Job, in der Familie oder im ganz normalen Alltagsstress. Wenn Du Dich gestresst fühlst und innerlich wie auf Autopilot agierst, entfernt Dich das von Deiner Balance. Mit einem klaren und friedlichen Geist kannst Du Situationen besser einordnen, reagierst gelassener und spürst mehr Lebensfreude. Genau dieser Zustand kann Dir dabei helfen, selbst turbulente Phasen zu meistern, ohne Dich in negativen Emotionen zu verfangen.
Weiterführende Gedanken aus dem ersten Blogbeitrag
Im vorherigen Artikel habe ich darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Vergleiche und Bewertungen loszulassen und ganz im Hier und Jetzt anzukommen. Das klingt simpel, fällt vielen jedoch schwer. Vielleicht hast Du bereits versucht, im Alltag auf diese Muster zu achten und kleine Momente der Achtsamkeit zu schaffen? In meiner Praxis berichten mir Klienten häufig, dass sie genau hier erste, spürbare Veränderungen wahrnehmen. Insbesondere das Ankommen im jetzigen Augenblick wirkt oft wie ein kleiner Kraftspender – auch wenn es nur wenige Sekunden sind.
„Glücklicher Leben – Der leichte Weg“: Für mehr innere Balance und Lebensfreude
Damit Du Deine Erfahrungen im Bereich Selbstliebe, Achtsamkeit und Lebensfreude vertiefen kannst, habe ich den Kurs „Glücklicher Leben – Der leichte Weg“ entwickelt. Dieses Angebot richtet sich an Dich, wenn Du Dich gestresst fühlst und Dir wünschst, Dich endlich freier und ausgeglichener zu erleben. Der Kurs kombiniert Theorie- und Praxis-Wissen mit gemeinsamen Übungen in einer kleinen Gruppe – so kannst Du nicht nur lernen, sondern gleich anwenden. Du wirst Möglichkeiten entdecken, negative Gedanken nicht länger im Kreis drehen zu lassen, sondern Dich liebevoll mit Dir selbst zu verbinden.
Erste Tipps aus dem Kurs:
- Kurz innehalten: Schaffe Dir im Tagesverlauf kleine Inseln der Ruhe. Atme zwei- bis dreimal bewusst ein und aus und richte Deinen Fokus auf Deinen Körper.
- Gefühle erkennen: Wenn Du merkst, dass sich Ärger oder Unruhe breitmachen, frage Dich leise: „Woher kommt dieses Gefühl? Was will es mir zeigen?“ Das schafft Bewusstsein und Klarheit
- Für Entdeckerinnen und Entdecker: Als nächstes kannst du schauen, wo das Gefühl in deinem Körper sitzt. Hast Du Bauchweh, ist dein Hals zu geschnürt? Versuche deinen Atem auf diese Punkte zu legen und schaue, was nach ein, zwei Minuten passiert. Vielleicht hast du Lust, dein Erfahrung mit mir zu teilen? Ich freue mich über deinen Bericht E-Mail.
Diese Hinweise entstammen meiner täglichen Arbeit in der Heilpraktiker-Psychotherapie und können Dir helfen, erste Schritte zu gehen, ohne Dich zu überfordern.
Einladung zum kostenfreien Erstgespräch
Wenn Du spürst, dass ein wenig Unterstützung genau das ist, was Dir auf Deinem Weg zum inneren Frieden fehlt, lade ich Dich herzlich ein, Dich bei mir zu melden. Ich biete ein kostenfreies Erstgespräch an, in dem wir gemeinsam schauen, ob mein Kurs „Glücklicher Leben – Der leichte Weg“ für Dich infrage kommt. Manchmal ist es genau die richtige Zeit, neue Wege zu beschreiten und Deine vorhandenen Ressourcen zu entdecken – damit Du Dich Schritt für Schritt von Stressmustern lösen und Deinem inneren Frieden näherkommen kannst.